-
Franz Marc Museum
Bettina Pauly Kultur PR begleitet den Neu- und Erweiterungsbau des Museums in Kochel am See mit dem Zugewinn der Sammlung Etta und Otto Stangl seit der Schlüsselübergabe und Neueröffnung 2008. Entwicklung und Umsetzung von PR- und Marketingkonzepten, um das Museum im Tourismus- und Kulturbereich nachhaltig zu positionieren, gehören ebenso zum Aufgabenbereich wie Pressearbeit für Ausstellungen und Veranstaltungen. www.franz-marc-museum.de
-
-
Biennale der Künstler im Haus der Kunst München
Im Zuge der grundlegenden Konzeptänderung der über 60jährigen Ausstellungstradition der Großen Kunstausstellung e.V. fand 2013 die 1. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München statt. Im Spannungsfeld der Begriffe Luxus und Vergänglichkeit wurden 40 Positionen zeitgenössischer Kunst ausgewählt. Bettina Pauly Kultur PR verantwortet die Kommunikation der Neukonzeption und der Biennale. www.kunstbiennale-muenchen.de
-
Die Bullen von Fuschl, Eröffnung Headquarter Red Bull
Zur Eröffnung des Red Bull Headquarters in Fuschl am See 2014, einem Gesamtkunstwerk des Künstlers Jos Pirkner, betreut Bettina Pauly Kultur PR den Event und die Pressearbeit für Deutschland und die internationale Presse in den Bereichen Kultur und Architektur. www.jos-pirkner.at -
28. Evangelischer Kirchbautag
Der Evangelische Kirchbautag fand 2014 in München statt. Das Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern übertrug Bettina Pauly Kultur PR die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Tagung mit umfangreichem Programm zum Thema "Evangelisch präsent - Kirche gestalten in der Stadt". www.kirchbautag.de
-
Foto: Michael Pröttel
POWERWALK
Ein Kunstprojekt von Thomas Huber & Wolfgang Aichner. Kurator: Christian Schön. Während einer Expedition auf den isländischen Gletscher Vatnajökull gewinnen die Künstler als menschliche Energiestationen Strom und erschaffen so eine künstlerische Metapher zum aktuellen Wettlauf um Energieressourcen. Betreuung der Pressearbeit. www.powerwalk2013.org
-
Jüdisches Museum München
Zur Eröffnung des Jüdischen Museums München 2007 wird das Kunstprojekt „Speaking Germany“ von Sharone Lifschitz realisiert. Bettina Pauly Kultur PR betreut die PR mit Pressekonferenz zur Museumseröffnung. Freie Pressearbeit, 2008. Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Landeshauptstadt München für das Jüdische Museum München 2009 - 2013. www.speaking-germany.de, www.juedisches-museum-muenchen.de
-
Galerie Rüdiger Schöttle
ist eine der bedeutendsten Galerien für zeitgenössische Kunst in München. Schwerpunkte sind Konzeptkunst, fotografische Positionen und neue Ansätze in der Malerei. Von 2005 bis 2009 Betreuung der internationalen PR für die Künstler der Galerie, Ausstellungsprogramm, Kunstmessen und das 40-jährige Galeriejubiläum im Jahr 2008. www.galerie-ruediger-schoettle.de
-
Künstlerhaus Marktoberdorf
Mit „myponyplay“ zeigte die Künstlerin Alexandra Vogt 2009 in ihrer bisher größten Einzelausstellung Fotografien, Malerei und Installationen. Mit der Unterstützung von Bettina Pauly Kultur PR erlangten Ausstellung und Künstlerhaus unter Leitung von Annette Scholl überregionale Aufmerksamkeit. www.kuenstlerhaus-marktoberdorf.de
-
KZ-Gedenkstätte Dachau
Anlässlich der Eröffnung des neuen Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau 2009 entstand die raumgreifende Installation "Ich sehe die Lichter der Stadt, ich sehe sie aus"
von Georg Soanca-Pollak. Bettina Pauly Kultur PR übernahm die regionale und überregionale Pressearbeit. www.kz-gedenkstaette-dachau.de -
Designparcours München
Das interdisziplinäre Präsentations- und Diskussionsforum für Design fand 2007 zum Thema „Generationen“ statt. Designbüros, Werkstätten, Museen, Institutionen und Läden wurden zu temporären Ausstellungsorten. Bettina Pauly Kultur PR verantwortete PR und Medienkooperationen mit dem Ziel, München als Designstandort zu positionieren. www.designparcours.net
-
Magazin München / Stuttgart
2006 lud das MAGAZIN, bekannt als Ort für internationales, junges und hochwertiges Design, Künstler ein, Projekte in ihren Räumen zu realisieren. Das Künstlerpaar Köbberling/Kaltwasser, Berlin, baute in München und Stuttgart eine temporäre Rauminstallation, die Bettina Pauly Kultur PR von Baubeginn bis zur Vernissage mit Pressearbeit unterstützte. In Zusammenarbeit mit Wengmann + Rattan.
-
-
Agape 32 München
Der innovative italienische Badhersteller Agape eröffnete 2006 seinen ersten Standort in München. Bettina Pauly Kultur PR unterstützt die PR-Aktivitäten rund um die Eröffnung des Showrooms und die Pressearbeit in den Ressorts Design, Lifestyle und Wirtschaft. In Zusammenarbeit mit Wengmann + Rattan.
-
Tollwood
Das Tollwood-Kulturfestival in München setzt sich insbesondere für Kultur, Ökologie und Lebensqualität ein und zieht über 1 Mio. Besucher jährlich an. Von 1999 bis 2003 für Goldmann PR Aufbau eines Presseteams und Pressesprecherin für das Festival. 2005 Konzeption und Projektmanagement für das neue Wellness-Areal „Auszeit“. www.tollwood.de
-
Stiftung Pinakothek der Moderne
SchülerInnen ab 16 Jahren bietet die Stiftung die Möglichkeit, sich in Seminaren zu Museumsführern für Schüler ausbilden zu lassen. 2005 Planung und Durchführung eines mehrtägigen Lehrgangs „Pilot-Schüler führen durch die Pinakothek der Moderne“ gemeinsam mit dem Künstler Siegfried Kreitner.
-
Schloss Elmau
Von 1998 bis 2004 verantwortliche PR-Beraterin für das Hotel mit anspruchsvollem Kulturprogramm unter damals neuer Leitung von Dietmar Müller-Elmau. Als Projektleiterin bei Goldmann PR betreute Bettina Pauly neben der Redaktion der Programmzeitung „Kulturzeit“ internationale Tagungen zu Zeitgeschichte, Philosophie und Soziologie sowie Literaturtage, Jazz- und Klassikfestivals. www.schloss-elmau.de
-
Biennale di Venezia
Projektleitung bei Goldmann PR für die internationale PR für den Österreichischen Pavillon, 2001. Künstlerische Leitung:
Elisabeth Schweeger, Künstler: Gelatin, Granular Synthesis. Darüberhinaus Veranstaltungsorganisation von Empfängen und Pressepräsentationen für diverse Kunden während der Eröffnungstage der Biennale. -
Marstall / Bayerisches Staatsschauspiel
Unter der künstlerischen Leitung von Elisabeth Schweeger entstand ein viel beachteter Spielplan mit internationalen Projekten und Produktionen aus den Bereichen Theater, Tanz, Neue Medien, Musik und Film. Von 1993 bis 2001 als Projektleiterin von Goldmann PR für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.